Tempris Sterilisation
Wir entwickeln Tempris-Messsysteme mit kabellosen, batterielosen Sensoren für die Echtzeit-Überwachung der Produkttemperatur in prozessen wie Sterilisation für parenterale Medikamente und Produkte wie:
- Adjuvantien für Impfstoffe
- onkologische Medikamente
- Albumin- und Plasmaproteine aus Blut
- Antikörper / Immunoglobulin
- Thrombolytika / Fibrinolytika
- parenterale Ernährungsprodukte wie z.B. Lipidemulsionen
Mit drahtlosen Tempris-Sensoren zur Echtzeit-Überwachung der Produkttemperatur Tp in der Terminal-Sterilisation lassen sich die Einschränkungen überwinden, die sonst beim Einsatz von drahtgebundenen Sensoren und Dummy- bzw. Referenzbeladungen bestehen.
Die Verwendung von Tempris erlaubt:
- Temperaturüberwachung des eigentlichen Produktes anstelle von Dummy- bzw. Referenzbeladungen
- Temperaturüberwachung an identifizierten Hot- und Cold-Spots (HCS)
- aseptische Verarbeitung in sterilen Bereichen
- Anwendung von automatischen Beladesystemen
Unsere Tempris-Lösungen für die Sterilisation werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt. Basierend auf dem Feedback unserer Kunden ergeben sich durch den Einsatz von Tempris die folgenden wesentlichen Vorteile:
- reduziertes Risiko von Chargenausscheidungen
- reduziertes Risiko von Anlagenstillständen
- effizientere Qualitätssicherung (QA) und Risikobewertung (RA) bei der Chargenfreigabe
- erhöhte Gesamtproduktivität
Tempris-Systeme können zur Überwachung und Steuerung verschiedener Arten von Sterilisationsprozessen verwendet werden:
- Sattdampf Prozess
- Dampf-Luft-Gemisch-Verfahren
- Heisswasser-Duschprozess